Spannbettlaken falten auf 5 verschiedene Weisen

Der Vorsatz ist immer derselbe: sauber und ordentlich - bloß ohne Falten. Aber Reality-Check: ohne Tipps wird das nichts. Darum haben wir die bekanntesten Methoden getestet und zeigen wie Spannbettlaken zusammenlegen richtig geht!

Gestalte den Haushalt noch angenehmer und schneller - finde Deine Lieblings-Bettlaken-Falttechnik!

spannbettlaken ohne falten

Warum sind Spannbettlaken so schwer zu falten?

Genau wie Bettwäsche beziehen und insbesondere das Spannbettlaken aufziehen ist auch das Falten von Spannbettlaken durch das Gummi erschwert. Im Gegensatz zum Handtuch falten, bei dem das Handtuch vollständig flach liegt, ist beim Spannbetttuch der Rand gekräuselt und uneben. Die vier Ecken und Kanten sind oft nicht klar und deutlich erkennbar, die gesamte Oberfläche wirft auch bei längerem Glattstreichen falten und ein sauberes Spannbettlaken zusammenlegen scheint daher aussichtslos. 

Mit dem ein oder anderen Trick und bewährten Ideen gelingt auch das Bettlaken falten im Nu. Das bringt nämlich nicht nur Ordnung in den Wäscheschrank oder die Schublade, sondern spart Platz und obendrauf sind alle Farben direkt sichtbar, was das nächste Bett beziehen sofort erleichtert. 

spannbettlaken falten wie ein profi

5 Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Ausprobieren

Methode 1: Aus dem Stegreif

  1. Bettlaken auf eine glatte Oberfläche (z.B. Bett oder Tisch) mit der Gummizug-Seite nach oben legen. 
  2. Bestmöglich ausbreiten und flach drücken, sodass es einem Rechteck ähnelt. Die kürzere Kante liegt vor uns, die längeren Kanten sind links und rechts.
  3. Nun an den beiden Ecken der kürzeren Kante greifen und auf die oberen beiden Ecken legen. 
  4. Bettlaken drehen, sodass erneut die kürzere Kante vor uns liegt.
  5. Schritt 3 und 4 wiederholen bis das zusammengefaltete Bettlaken die gewünschte Größe erreicht hat.

Schwierigkeitsstufe:

Super-Leicht

Vorteil:

Schnell und ohne großes Nachdenken.

Nachteil: 

  • Frustrierendes Ergebnis auch bei großer Mühe
  • Sieht meistens unordentlich und nicht einheitlich aus. 

Fazit:

Schnell, aber unordentlich.

Methode 2: Spannbettlaken falten wie ein Buch

  1. Wie in Methode 1
  2. Wie in Methode 1
  3. Wie in Methode 1
  4. Bettlaken nicht drehen, sondern die gleiche (neue) Kante nochmals mit der vorherigen Kante überlappen. Nun sollte die untere und obere Kante deutlich länger sein als die beiden seitlichen. Bettlaken so lassen, nicht drehen.
  5. Das erhaltene schmale Rechteck wird nun mit Augenmaß in 3 gleich große Teile bzw. Spalten eingeteilt, somit erhalten wir 2 Spaltengrenzen.
  6. Nun die rechte Bettlaken/Rechteck-Kante mit der ersten Spaltenabgrenzung überlappen. Auf der linken Seite wiederholen, indem die linke Bettlaken/Rechteck-Kante auf die ursprünglich zweite Spaltenabgrenzung gelegt wird.

Schwierigkeitsstufe:

Mittel

Vorteil:

Zwei von vier Kanten sind geschlossen und wirken daher ordentlicher. Bewahrt man die so gefaltete Bettwäsche mit der geschlossenen Kante nach vorne im Schrank auf, vermittelt es von außen eine aufgeräumtes Gesamtbild.

Nachteil:

Etwas kniffeliger und komplizierter, mit einem mittel-schönen Endergebnis.

Fazit:

Etwas kompliziert und nur ein teilweise schönes Ergebnis.

Methode 3: Spannbettlaken falten - Marie Kondo Falttechnik

Wer ist Marie Kondo: Sie kommt aus Japan und ist eine Expertin in Sachen Ordnung schaffen und halten. Ihr Fokus liegt besonders auf der Platzersparnis und der daraus folgenden Effizienz. Die nach der KonMari-Technik gefalteten Kleidungsstücke und Heimtextilien werden nebeneinander aufgestellt und nicht übereinander gestapelt - dies erleichtert den Überblick und Zugriff auf jedes Teil.

  1. Wie in Methode 1
  2. Wie in Methode 1
  3. Wie in Methode 1
  4. Bettlaken nicht drehen, sondern die gleiche (neue) Kante nochmals mit der vorherigen Kante überlappen. Nun sollte die untere und obere Kante deutlich länger sein als die beiden seitlichen. 
  5. Bettlaken drehen, sodass die kürzere Kante vor uns liegt und die beiden längeren Kanten rechts und links.
  6. Von unten nach oben einrollen. 

Schwierigkeitsstufe:

Leicht

Vorteil: 

  • Gut für eine Unterbringung in Schubladen mit Ansicht von oben. 
  • Beste Methode für Bettwäsche platzsparend falten und so bestimmtes Laken schnell finden.

Nachteil:

Nicht zum Stapeln von Bettwäsche geeignet, daher weniger effizient in großen Schränken.

Fazit:

Einfach und übersichtlich, aber nur für eine Schubladen-Aufbewahrung sinnvoll.

bettlaken mit gummizug

Methode 4: Spannbettlaken falten Instagram Hack

  1. Bettlaken auf eine glatte Oberfläche (z.B. Bett oder Tisch) mit der Gummizug-Seite nach unten legen und glatt streichen. Die längere Kante liegt vor uns und die beiden kürzeren sind links und rechts. 
  2. Mit Augenmaß in 4 gleich große Spalten einteilen, somit erhalten wir 3 Spaltengrenzen.
  3. Linke Bettlaken-Kante auf die erste Spaltengrenze legen und die rechte Bettlaken-Kante auf die letzte Spaltengrenze. Die mittlere Spaltenabgrezung bleibt frei.
  4. Neu erhaltene linke Bettlaken-Kante umklappen, diesmal bis zur ursprünglichen letzten Spaltengrenze.
  5. Rechte Bettlaken-Kante umklappen und auf die linke Bettlaken-Kante legen.
  6. So entsteht ein langes schmales Rechteck mit jeweils einem Art Fach an den beiden kürzeren Kanten. Beginnend an einer der kürzeren Kanten wird das lange Rechteck nun in quadratischen Schritten ineinandergefaltet.
  7. Das lockere überschüssige Material mit Gummizug kann nun einmal um das gesamte Stoffpaket umstülpt werden. Das Stoffpaket wird sozusagen in das Fach gesteckt.

Schwierigkeitsstufe:

Schwer

Vorteil: 

  • Das so gefaltete Spannbetttuch ist von jeder Seite geschlossen und zaubert daher ein sauberes Gesamtbild. 
  • Auch kann auf diese Weise jede Art von Bettwäsche gefaltet werden, ganz gleich ob Bettdecken- oder Kissenbezug oder andere Laken-Arten. 
  • Durch das entstandene Fach des fertigen Stoffpakets können ganze Bettwäsche-Pakete gepackt werden. So kommt in das Fach des zusammengelegten Spannbettlakens beispielsweise der auf dieselbe Weise gefaltete Bezug von Decke und Kissen.

Nachteil:

Kann kompliziert sein und mehrere Anläufe benötigen.

Fazit:

Praktisch, aber kompliziert.

Methode 5: Spannbettlaken falten wie ein Profi

spannbettlaken falten

1.

Bettlaken auf eine glatte Oberfläche (z.B. Bett oder Tisch) mit dem Gummizug nach oben legen. Glattstreichen, sodass es einem Rechteck ähnelt. Die kürzere Kante liegt vor uns, die längeren Kanten sind links und rechts.

falten von spannbettlaken

2.

Nun von außen in die unteren beiden Ecken fassen, sodass der Stoff wie Fäustlinge (Handschuhe) unsere Hände ummantelt. Auf diese Weise die Ecken von innen in die oberen beiden Ecken drücken.

spannbettlaken zusammenlegen

3.

An den neuen, doppelten oberen Ecken greifen und Spannbetttuch ausschütteln. Nun alles so wie vorher mit der Innenseite nach oben hinlegen.

spannbettlaken platzsparend falten

4.

Jetzt so die rechte Bettlaken/Rechteck-Kante umfalten, damit sie ungefähr in der Mitte des ursprünglichen Rechtecks (aus Schritt 3) liegt. Mit der linken Kante wiederholen. Die linke und rechte Rechteck-Kanten berühren sich nun in der Mitte.

spannbettlaken falten trick

5.

Bettlaken/Rechteck um 90° drehen. Neue linke und rechte Bettlaken-Kante nach Innen falten.

spannbetttuch zusammenlegen

6.

Fertig

Schwierigkeitsstufe:

Mittel

Vorteil: 

  • Einfacher als der Instagram-Hack aus der vorherigen Methode. 
  • Auch sind hier alle vier Seiten geschlossen und macht im Schrank von jeder Seite einen guten Eindruck. 

Mini-Nachteil:

Kann im ersten Augenblick kompliziert wirken, aber nach ein paar Mal hat man den Dreh raus. 

Fazit:

Etwas kompliziert, aber sauberes Ergebnis von allen Seiten.

Der Vergleich im Schnelldurchlauf

Methode

12345

Schwierigkeitsgrad

Super-Leicht

Mittel

Leicht

Schwer

Mittel

Stapelbar?

Nein

Ja

Nein

Ja

Ja

Ergebnis

Unschön

Mittel-Schön

Nur für niedrige Schubladen

Schön

Schön

 

großes spannbettlaken falten

Fragen und Antworten: Spannbettlaken zusammenlegen

#1 Warum sind meine Laken immer zerknittert?

Der Hauptgrund für zerknitterte Laken ist eine falsche Aufbewahrung nach dem Waschen, meistens in Bezug auf die Falttechnik... oder das Fehlen einer solchen. Natürlich ist auch die Art wie wir das Bettlaken trocknen von Bedeutung. Bei einer falschen Trocknungstechnik zerknittern die Laken bereits hier.

#2 Welche Art von Laken knittert nicht?

Die beste Lakenart um Falten zu vermeiden sind Spannbettlaken oder Spannbetttücher. Durch das Spanngummi im Rand sind Bettlaken mit Gummizug immer stramm und unter Spannung auf der Matratze. Und Spannung = faltenfrei. Die besten Spannbettlaken sind solche mit einem Rundumgummi und nicht nur Gummi an jedem Eckzipfel. Hier bleibt auch ein großes Spannbettlaken falten-frei 

Damit nicht nur auf der Matratze aufgezogene, sondern auch lose liegende Spannbettlaken ohne Falten erscheinen, sollten sie aus Mikrofaser, Lyocell, Satin oder Seide in guter Qualität sein. Laken aus diesen Stoffen knittern nicht und wenn, dann nur sehr leicht.

#3 Wie bleiben Spannbettlaken glatt?

Damit Spannbettlaken glatt und faltenfrei bleiben, ist es ausschlaggebend Spannbettlaken richtig zu falten und auch richtig aufzubewahren. Sie liegen die meiste Zeit im Schrank oder in der Schublade und müssen daher bereits ab dem ersten Moment der Unterbringung faltenfrei verstaut werden. Werden sie falsch aufbewahrt, ist ein zerknittertes Laken unvermeidlich.

#4 Wie faltet man Laken, um weniger Platz einzunehmen? Spannbettlaken falten oder rollen?

Allgemein gilt:

  • Rollen, wenn Spannbettlaken platzsparend falten und aufstellen. (*Nur platzsparend in Bezug auf eine Fläche, nicht platzsparend in der Höhe da nicht stapelbar.) 
  • Falten, wenn Spannbetttücher zusammenlegen und stapeln.

Rollen ist aber nur platzsparend, wenn die Spannbettlaken in flachen Schubladen verstaut werden. Hat man einen Wäscheschrank mit Regalen, die höher sind als die durchschnittliche Schublade, bringt das Rollen nicht viel, denn zum einen sieht man nicht direkt alle Farben und außerdem verschwendet man durch die fehlende Stapelfunktion wertvollen Platz. Daher ob man Spannbettlaken rollt oder faltet, sollte anhand dem Aufbewahrungsort entschieden werden:

  • Spannbettlaken in Schubladen, dann rollen
  • Spannbettlaken in Schränken/Regalen, dann falten und stapeln

Hinweis: Ganz gleich ob rollen oder falten, es sollte immer darauf geachtet werden, dass während dem Bettwäsche falten so wenig Luft wie möglich zwischen dem Stoff bleibt. Das spart sehr viel Platz, also immer schön eng zusammenlegen, falten oder rollen.

#5 Wie bewahrt man Spannbettlaken auf?

Zusammengerollte Spannbettlaken werden in Schubladen in einer Ebene nebeneinander verstaut. 

  • Vorteil: Jede Farbe ist übersichtlich und griffbereit.
  • Nachteil: Nicht effektiv wenn in Regalen, Schränken oder hohen Schubladen aufbewahrt, da Platzverschwendung.

Zusammengefaltete Spannbettlaken werden in Regalen oder Schränken gestapelt und die einzelnen Stapel werden nebeneinander verstaut.

  • Vorteil: Platzsparend mit anpassbarer Stapelhöhe.
  • Nachteil: Nur Farben in der ersten Stapelreihe sind übersichtlich und auf den ersten Blick erkennbar. Auch kann sich das herausnehmen konkreter Farben als mühevoll erweisen.
bettwäsche falten

Was ist deine Lieblings-Falttechnik für Bettwäsche