Plissee zum Kleben

Kann man Plissees kleben?

Ja, man kann Plissees kleben. Plissees oder Faltstores, die am Fenster frei verschiebbar sind (hoch & runter) werden in der Regel verspannt montiert und diese Art von Plissees kann man auch kleben.

Kleben ist eine sehr einfache und schnelle Methode, um ohne Akkuschrauber oder Bohrmaschine ein Plissee ohne Bohren zu befestigen. Am Fenster werden vier Klebehalterungen in den Ecken der Glasleiste positioniert und festgeklebt. Die Klebeplatten der Halterungen sind mit Klebepads versehen und haften stark und dauerhaft.

Die Montageart mit Klebehaltern gehört zu den nicht invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden bei denen nicht in das Fenster gebohrt werden muss.

Wie klebt man Plissees?

Am Fenster werden vier Klebehalterungen in den Ecken der Glasleiste positioniert und festgeklebt. Die Klebeplatten der Halterungen sind mit Klebepads versehen und haften stark und dauerhaft.

Bei verspannten Plissees treten links und rechts an den Seiten der verschiebbaren Aluminiumprofile Schnüre hervor, an denen kleine Spannschuhe befestigt sind. Diese Spannschuhe werden auf die vier Halterungen in der Glasleiste geschoben und spannen dabei die Schnüre so, dass diese das Plissee am Fenster in Position halten.

Was ist Glasleisten-Montage?

Die Glasleiste ist der kleine Rahmen im Fensterflügel, der die Glasscheibe und die Gummidichtung in Position hält. Bei der Glasleisten-Montage werden Aufnahmehalter für die Spannschuhe des Plissees in die Glasleiste geschraubt (= Plissee mit Bohren) oder es werden Klebehalter vor die Glasleiste gesetzt (= Plissee ohne bohren) .

Die Glasleisten-Montage von Plissees ist eine besonders platzsparende Variante der Befestigung von Plissees und Faltstores. Das Plissee wird so nah, wie möglich an der Fensterscheibe positioniert und deckt das Fensterglas ab. Weil das Plissee dabei quasi im Fenster hängen soll, muss das Breitenmaß genau gemessen werden damit das Plissee auch passt.

Was ist Klemmfix Plissee?

Ein Klemmfix Plissee ist ein Plissee ohne Bohren das durch Klemmhalterungen am Fenster befestigt wird. Für verschiedene Einbausituationen gibt es verschiedene geeignete Klemmhalter. Klemmhalter beschädigen das Fenster nicht und können rückstandslos entfernt werden.

Die Montage mit Klemmhaltern gehört zu den nicht invasiven bzw. invasionsfreien Montage-Methoden bei denen nicht in das Fenster gebohrt werden muss.

Welche Vorteile haben Klemmfix Plissees?

Ein Klemmfix Plissee kann ganz einfach mit sogenanntem Klemmträger an dem beweglichen Fensterflügel befestigt werden ohne den Fensterrahmen zu beschädigen. Dazu wird ein Träger mit Klemmmechanismus über die Falz des Fensterflügels bzw. des Fensterrahmens geschoben und fixiert. Diese Klemmträger halten das Maß-Plissee dann fest und sicher in Position und können rückstandslos entfernt werden.

Die Klemmträger können an verschiedene Positionen auf der Falz gesetzt werden und das Plissee hängt vor der Glasleiste und nicht in der Glasleiste. Im Gegensatz zur Glasleisten-Montage kann das Plissee dadurch nicht nur die Glasfläche sondern auch einen Teil des Fensterflügels/Fensterrahmens abdecken. Wenn man den Überstand der Seiten des Plissees so groß, wie möglich wählt, erhält man mit dem richtigen Klemmträger so mehr Sichtschutz, Lichtschutz, Sonnenschutz und Blendschutz.

Wie funktioniert Plissee ohne bohren?

Alle Plissees, die mit nicht invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden montiert werden, und bei denen nicht in Fensterrahmen oder Tür gebohrt werden muss, werden als Plissee ohne Bohren bezeichnet. Die beliebtesten Befestigungsmethoden für Plissee oder Faltstore ohne Bohren an Fenster oder Tür sind Klemmhalterungen (Klemmfix, Suprafix, etc.) oder Klebehalterungen. Beide beschädigen den Rahmen nicht und man kann sie beide rückstandslos entfernen.

Kann man Plissee Rollos reparieren?

Grundsätzlich kann man ein Plissee-Rollo, bzw. Plissee oder Faltstore reparieren. Wie aufwendig die Reparatur ist, kommt aber immer darauf an was genau kaputt gegangen ist.

Von außen betrachtet besteht ein Plissee-Rollo bzw. Plissee oder Faltstore lediglich aus zwei Aluminiumprofilen zwischen denen ein Plisseestoff befestigt ist und Schnüren, die durch den Stoff und die Profile laufen. Bei verspannten Plissees kommt gerade den Schnüren eine besondere Aufgabe zu. Die Schnüre laufen nach einem festen Plan durch das Plissee und in den Aluminiumprofilen der Schienentechnik befinden sich Stahlfedern an denen die Schnüre befestigt werden. Die Schnüre treten jeweils links und rechts an den Seiten der Aluprofile aus dem Plissee und wenn sie auseinandergezogen werden, dann geben die Stahlfedern nach und nehmen dabei Kraft auf. Diese aufgenommene Kraft der Federn ist genau die Kraft, die das Plissee am Fenster auf Spannung hält und verhindert, dass das Plissee herunterfällt.

Wenn eine der Schnüre gerissen ist, kann man zuhause nichts mehr tun. Dann müssen neue Schnüre eingezogen werden und das ist zu kompliziert um es selbst zu machen. Manchmal haben sich die Schnüre aber nur verheddert und dann kann man selbst beseitigen, wenn man vorsichtig vorgeht. Am besten kontaktieren Sie unseren Kundenservice auf www.schuette.shop und schildern das Problem, wir werden Ihnen dann mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen sagen, ob und wie man das Plissee reparieren kann.

Kann man Plissees auch kleben?

Ja, man kann Plissees kleben. Plissees oder Faltstores, die am Fenster frei verschiebbar sind (hoch & runter) werden in der Regel verspannt montiert und diese Art von Plissees kann man auch kleben. Es werden dabei einfach vier Halter mit Klebeplatten in die Ecken der Fensterscheibe gesetzt und mittels beiliegenden Klebepads festgeklebt. Die an den Plisseeschnüren befestigten Spannschuhe werden dann einfach auf die Klebehalter geschoben und schon ist das Plissee montiert.

Die Klebetechnik ist eine sehr einfache und schnelle Methode, um ohne Akkuschrauber oder Bohrmaschine ein Plissee ohne Bohren zu befestigen.

Die Montage mit Klebehaltern gehört zu den nicht invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden bei denen nicht in das Fenster gebohrt werden muss.

Wie bringt man ein Plissee Rollo an?

Damit ein Plissee-Rollo am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden.

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt werden. Für diese Befestigungen müssen kleine Löcher gebohrt werden und es entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Plissee Rollo und Fenster.

Wie wird Klemmfix befestigt?

Bei Klemmfix-Befestigung werden vier Klemmhalter bzw. Klemmträger oben und unten über die Falz des geöffneten Fensterflügels gesteckt und fixiert. Das geht ganz schnell und Fenster kann direkt danach schon wieder geschlossen werden. Die am Plissee befestigten Spannschuhe werden ganz einfach auf die Aufnahmeplättchen am Klemmhalter geschoben und schon ist das Plissee montiert.

Kann man Plissee kleben?

Ja, man kann ein Plissees kleben. Plissees oder Faltstores, die am Fenster frei verschiebbar sind (hoch & runter) werden in der Regel verspannt montiert und diese Art von Plissees kann man auch kleben. Es werden dabei einfach vier Klebehalter in die Ecken der Fensterscheibe gesetzt und mittels beiliegenden Klebepads festgeklebt. Die an den Plisseeschnüren befestigten Spannschuhe werden dann einfach auf die Klebehalter geschoben und schon ist das Plissee montiert.

Kleben ist eine sehr einfache und schnelle Methode, um ohne Akkuschrauber oder Bohrmaschine ein Plissee ohne Bohren zu befestigen.

Die Montage mit Klebehaltern gehört zu den nicht invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden bei denen nicht in das Fenster gebohrt werden muss.

Wie kann man Plissees befestigen?

Damit ein Plissee-Rollo am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden.

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt werden. Für diese Befestigungen müssen kleine Löcher gebohrt werden und es entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Plissee Rollo und Fenster.

Wie misst man ein Plissee aus?

Wie man ein Plissee ausmisst hängt von der Montageart ab. Möchten Sie Ihr Plissee in der Glasleiste montieren oder davor? Die Glasleiste ist der kleine Rahmen im Fensterflügel, der die Glasscheibe und die Gummidichtung in Position hält.

Wenn Sie ein Plissee direkt in Ihrer Glasleiste montieren möchten, dann muss das Plissee etwas schmaler sein als die Breite der Glasleiste um zu passen. Wenn das Plissee vor der Glasleiste hängen soll, dann kann es ruhig breiter sein. Hier ist dann die Position der Fenstergriffes relevant und muss beim Breitenmaß berücksichtigt werden. Die richtige Breite ist bei Plissees immer wichtiger als das Höhenmaß, denn in der Höhe ist ein Plissee auch nach Herstellung immer noch justierbar und man kann so einige Zentimeter ausgleichen.

Auf unserer Webseite finden Sie einfach verständliche Messanleitungen und Messvideos für alle Plissees, ob in der Glasleiste oder davor montiert, und ob gebohrt, geklemmt oder geklebt.

Welche Plissee sind die besten?

Die besten Plissee sind Schuette® Plissees. Plissees von Schuette® sind am Fenster frei verschiebbar und machen Ihr Zuhause schöner und Ihre Räume besser nutzbar. Die Schuette® Plissees sind ein dekorativer und funktionaler Teil Ihres Zuhauses. Sie entscheiden selbst wann Sie welche Räume nutzen wollen und unser Plissee sorgt immer für das richtige Maß an Privatsphäre und ausgewogenen Sichtschutz, Sonnenschutz und Blendschutz. Das Schuette® Plissee macht Ihr Zuhause schöner, weil es farblich zu Ihrer Einrichtung passt und weil es Ihre Räume aufwertet. Unser Plissee ist für Ihr Fenster maßgefertigt, passt ganz genau und läßt sich optimal bedienen. Für ein Plissee von Schuette® lassen sich die Fertigmaße ganz einfach und schnell am Fenster ausmessen und das Plissee kann man dann ganz bequem plissee online bestellen und es wird in ein paar Tagen geliefert. Die Montage von Schuette® Plissees ist ein Klacks und in Minuten erledigt. Und hat man doch noch Fragen oder ist unsicher, dann ist auch der Schuette® Service Hotline schnell und einfach erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Die besten Plissees sind am Fenster frei verschiebbar und machen Ihr Zuhause schöner und Ihre Räume besser nutzbar. Die besten Plissees sind ein dekorativer und funktionaler Teil Ihres Zuhauses. Sie entscheiden selbst wann Sie welche Räume nutzen wollen und das beste Plissee sorgt immer für das richtige Maß an Privatsphäre und ausgewogenen Sichtschutz, Sonnenschutz und Blendschutz. Das beste Plissee macht Ihr Zuhause schöner, weil es farblich zu Ihrer Einrichtung passt und weil es Ihre Räume aufwertet. Das beste Plissee ist für Ihr Fenster maßgefertigt, passt ganz genau und läßt sich optimal bedienen. Für das beste Plissee lassen sich die Fertigmaße ganz einfach und schnell am Fenster ausmessen und das beste Plissee kann man dann ganz bequem online bestellen und es wird in ein paar Tagen geliefert. Die Montage des besten Plissees ist ein Klacks und in Minuten erledigt. Und hat man doch noch Fragen oder ist unsicher, dann ist auch der beste Service Hotline schnell und einfach erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Wie befestige ich Plissees ohne bohren?

Damit ein Plissee ohne Bohren am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen oder kleben und man muss deshalb keine Löcher in das Fenster bohren.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissees mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden.

Welches sind die besten Plissees?

Die besten Plissee sind Schuette® Plissees. Plissees von Schuette® sind am Fenster frei verschiebbar und machen Ihr Zuhause schöner und Ihre Räume besser nutzbar. Die Schuette® Plissees sind ein dekorativer und funktionaler Teil Ihres Zuhauses. Sie entscheiden selbst wann Sie welche Räume nutzen wollen und unser Plissee sorgt immer für das richtige Maß an Privatsphäre und ausgewogenen Sichtschutz, Sonnenschutz und Blendschutz. Das Schuette® Plissee macht Ihr Zuhause schöner, weil es farblich zu Ihrer Einrichtung passt und weil es Ihre Räume aufwertet. Unser Plissee ist für Ihr Fenster maßgefertigt, passt ganz genau und läßt sich optimal bedienen. Für ein Plissee von Schuette® lassen sich die Fertigmaße ganz einfach und schnell am Fenster ausmessen und das Plissee kann man dann ganz bequem online bestellen und es wird in ein paar Tagen geliefert. Die Montage von Schuette® Plissees ist ein Klacks und in Minuten erledigt. Und hat man doch noch Fragen oder ist unsicher, dann ist auch der Schuette® Kundenservice schnell und einfach erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Die besten Plissees sind am Fenster frei verschiebbar und machen Ihr Zuhause schöner und Ihre Räume besser nutzbar. Die besten Plissees sind ein dekorativer und funktionaler Teil Ihres Zuhauses. Sie entscheiden selbst wann Sie welche Räume nutzen wollen und das beste Plissee sorgt immer für das richtige Maß an Privatsphäre und ausgewogenen Sichtschutz, Sonnenschutz und Blendschutz. Das beste Plissee macht Ihr Zuhause schöner, weil es farblich zu Ihrer Einrichtung passt und weil es Ihre Räume aufwertet. Das beste Plissee ist für Ihr Fenster maßgefertigt, passt ganz genau und läßt sich optimal bedienen. Für das beste Plissee lassen sich die Fertigmaße ganz einfach und schnell am Fenster ausmessen und das beste Plissee kann man dann ganz bequem online bestellen und es wird in ein paar Tagen geliefert. Die Montage des besten Plissees ist ein Klacks und in Minuten erledigt. Und hat man doch noch Fragen oder ist unsicher, dann ist auch der beste Kundenservice schnell und einfach erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Kann man Plissee quer anbringen?

Diese Frage bezieht sich sicherlich auf andere Anwendungen des Plissees. Für die Anwendung am Fenster ist das Plissee perfekt entwickelt und sollte von oben nach unten bewegt und vertikal angebracht werden. Für andere Anwendungen, z.B. als Schiebeelement um eine Öffnung abzudecken könnte ein Plissee aber auch quer angebracht werden. Dabei gilt es aber auf einige Dinge zu achten. Zum Beispiel werden die meisten Plissees verspannt installiert und sind schnurgeführt. Wenn ein Plissee also quer angebracht und von Seite zu Seite verschoben werden soll, dann verlaufen oben und unten Schnüre über die gesamte Aufschubbreite. Damit das Plissee in Position gehalten wird müssen die Schnüre zu jeder Zeit gespannt sein. Dafür sorgen Spannfedern, die sich in den Aluminiumprofilen befinden und mit den Schnüren verbunden sind. Werden die Spannfedern überansprucht, dann leiern sie aus und verlieren Ihre Funktion. Das bedeutet, dass verhindert werden muss, dass das Plissee zu einer Seite ausbricht oder umfällt, z.B. über eine feste Führung der Aluminiumschienen.

Haben Sie Fragen zu speziellen Anwendungen von Plissees? Unser Kundenservice ist schnell und einfach erreichbar und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wie messe ich Plissees richtig aus?

Wie man ein Plissee ausmisst hängt von der Montageart ab. Möchten Sie Ihr Plissee in der Glasleiste montieren oder davor? Die Glasleiste ist der kleine Rahmen im Fensterflügel, der die Glasscheibe und die Gummidichtung in Position hält.

Wenn Sie ein Plissee direkt in Ihrer Glasleiste montieren möchten, dann muss das Plissee etwas schmaler sein als die Breite der Glasleiste um zu passen. Wenn das Plissee vor der Glasleiste hängen soll, dann kann es ruhig breiter sein. Hier ist dann die Position der Fenstergriffes relevant und muss beim Breitenmaß berücksichtigt werden. Das richtige Breitenmaß ist bei Plissees immer wichtiger als das Höhenmaß, denn in der Höhe ist ein Plissee auch nach Herstellung immer noch justierbar und man kann so einige Zentimeter ausgleichen.

Auf unserer Webseite finden Sie einfach verständliche Messanleitungen und Messvideos für alle Plissees, ob in der Glasleiste oder davor montiert, und ob gebohrt, geklemmt oder geklebt.

Welche Plissee Befestigung?

Damit ein Plissee am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebeplatten aus Kunststoff bereit, die vor die Glasleiste des Fensters geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Montage-Methoden.

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt werden. Für diese Befestigungen müssen kleine Löcher gebohrt werden und es entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Plissee Rollo und Fenster.

Wie kann man Plissee Seil spannen?

Von außen betrachtet besteht ein Plissee lediglich aus zwei Aluminiumprofilen zwischen denen ein Plisseestoff befestigt ist und Schnüren, die durch den Stoff und die Profile laufen. Bei verspannten Plissees kommt gerade den Schnüren eine besondere Aufgabe zu. Die Schnüre laufen nach einem festen Plan durch das Plissee und in den Aluminiumprofilen befinden sich Stahlfedern an denen die Schnüre befestigt werden. Die Schnüre treten jeweils links und rechts an den Seiten der Aluprofile aus dem Plissee und wenn sie auseinandergezogen werden, dann geben die Stahlfedern nach und nehmen dabei Kraft auf. Diese aufgenommene Kraft der Federn ist genau die Kraft, die das Plissee am Fenster auf Spannung hält und verhindert, dass das Plissee herunterfällt.

Wenn Sie in unserem Plissee Shop die gewünschte Größe Ihres Schuette®-Plissees übermitteln, dann rechnen wir aus wie viele Falten Plisseestoff wir verwenden müssen um ihr Plissee zu bauen und wie viel Meter Schnur notwendig ist um das Plissee am Fenster mit den Stahlfedern auf Spannung zu halten.  Wir fädeln die Schnüre dann in entsprechender Länge durch das Plissee und setzen Knoten an das Ende der Schnüre an der linken und rechten Seite des Plissees. Die Punkte an denen die Knoten gesetzt sind bestimmen wie fest das Plissee am Fenster gespannt ist, je mehr Schnur man hinzufügt desto lockerer ist das Plissee gespannt und desto einfacher lässt es sich hoch- und runterschieben.

Bei Schuette®-Plissees lassen wir hinter den Knoten, die wir setzen, immer noch etwas Schnur hängen damit Sie selbst noch Spannungsanpassungen am Plissee vornehmen können. Denn die Stärke der Spannung eines verspannten Plissees und dessen Einfluss auf die Bedienung ist immer auch eine persönliche Präferenz des Anwenders. Wenn Sie eine etwas höhere Spannung erreichen wollen, dann setzen Sie einfach einen weiteren Knoten direkt über dem Knoten, den wir gesetzt haben und verkürzen so die Schnurlänge. Wichtig dabei ist, dass Sie auf beiden Anlagenseiten die gleiche Veränderung der Knoten durchführen, denn die Schnurlängen auf beiden Seiten müssen gleich sein damit das Plissee am Fenster gerade hängt. Achten Sie aber bitte darauf nicht zu viel Schnur dazu zu geben, denn eine gewisse Mindestspannung muss das Plissee am Fenster haben um nicht herunterzurutschen.

Wie werden Plissees geklebt?

Ja, man kann ein Plissees kleben. Plissees oder Faltstores, die am Fenster frei verschiebbar sind (hoch & runter) werden in der Regel verspannt montiert und diese Art von Plissees kann man auch kleben. Es werden dabei einfach vier Klebehalter in die Ecken der Fensterscheibe gesetzt und mittels beiliegenden Klebepads festgeklebt. Die an den Plisseeschnüren befestigten Spannschuhe vom Plissee zum Kleben werden dann einfach auf die Klebehalter geschoben und schon ist das Plissee montiert.

Kleben ist eine sehr einfache und schnelle Methode, um ohne Akkuschrauber oder Bohrmaschine ein Plissee ohne Bohren zu befestigen.

Die Montage von Plissee zum Kleben gehört zu den nicht invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden bei denen nicht in das Fenster gebohrt werden muss.

Welches Plissee für Holzfenster?

Ein Plissee ist grundsätzlich auch gut geeignet für Holzfenster. Da Holzfenster nicht gleich Holzfenster ist, sollte man aber erst klären um was für eine Art von Holzfenster es geht und welche Eigenschaft das Fenster besonders macht.

Holzfenster sind oft Maß-Anfertigungen vom Tischler oder Zimmermann und sie haben ungewöhnliche Glasleisten, mal sehr schmal und mal sehr tief, mal abgerundet und mal rechwinklig. Viele Holzfenster sind starr und lassen sich nicht öffnen. Wenn sie sich doch öffnen lassen, dann fehlen manchmal die Gummidichtunge, die wir von PVC-Fenstern gewöhnt sind. Obwohl Holz ein Werkstoff ist, der es ermöglicht Bohrlöcher ganz einfach zu verschließen und rücksichtslos zu entfernen, möchten viele Eigentümer von Holzfenstern nicht in die Glasleiste ihres Fensters bohren.

Was macht also Ihr Holzfenster besonders? Ist Ihr Fenster starr und die Glasleiste besonders schmal? Es gibt Klebeplatten für eine Montage in Glasleisten ab 5 mm Tiefe. Sie möchten nicht bohren? Es gibt eine Menge von Klemmhaltern und Klebehaltern für Plissee ohne bohren auch für Holzfenster.

BesprechenSie Ihre spezielle Anwendung am Holzfenster mit unserem Kundenservice. Wir sich schnell und einfach erreichbar und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wie befestige ich Plissee am Fenster?

Damit ein Plissee am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und für Plissee zum Kleben müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden.

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt werden. Für diese Befestigungen müssen kleine Löcher gebohrt werden und es entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Plissee Rollo und Fenster.

Wie befestigt man Plissees am Fenster?

Damit ein Plissee am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden.

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt werden. Für diese Befestigungen müssen kleine Löcher gebohrt werden und es entsteht eine besonders stabile Verbindung zwischen Plissee Rollo und Fenster.