Plissee Klemmfix

Wie wird ein Plissee befestigt?

Damit ein Plissee am Fenster frei verschiebbar ist müssen lediglich vier kleine Halterungen am Fenster befestigt werden. An diese Halterungen wird dann das Plissee befestigt und dabei auf Spannung gebracht. Die Spannung hält das Plissee sicher am Fenster und es kann hoch & runter geschoben werden. Die vier Halterungen kann man an das Fenster klemmen, kleben oder festschrauben.

Für das Klemmen stehen viele verschiedene Suprafix Klemmhalter aus Kunststoff oder Metall zur Verfügung, die oben und unten über die Falz am Fensterflügel gesteckt und fixiert werden. Für die Verklebung stehen Klebehalterungen aus Kunststoff bereit, die an der Glasleiste des Fensters oder direkt auf der Fensterscheibe geklebt werden. Für die Befestigung von Plissee-Rollos mit Klemmhaltern und Klebehaltern müssen keine Löcher in das Fenster gebohrt werden, sie gehören damit zu den nicht-invasiven bzw. invasionsfreien Befestigungsmethoden (= Plissees ohne bohren)

Den nicht-invasiven Befestigungen gegenüber steht die Methode bei der Halterungen entweder direkt in die Glasleiste oder mit Winkeln am Fensterflügel festgeschraubt (= Plissee mit bohren).

Was ist Klemmfix (Plissee Klemmfix)?

Klemmfix Plisseesteht (Klemmfix Plissee) für die schnelle Befestigung von Plissees am Fensterflügel durch Klemmträger. Bei der Klemmfix-Befestigung werden vier Klemmträger oben und unten über die Falz des geöffneten Fensterflügels gesteckt und dort festgeklemmt. Das geht ganz schnell und Fenster kann direkt danach schon wieder geschlossen werden. Die am Klemmfix Plissee befestigten Spannschuhe werden ganz einfach auf die Aufnahmeplättchen am Klemmhalter geschoben und schon ist das Plissee montiert. 

Was ist ein Klemmplissee (Klemm-Plissee)?

Ein Klemm-Plissee oder Klemmfix Rollo Plissee (Klemmfix Plissee) ist ein innenliegender sicht- und Sonnenschutz am Fenster, den man nicht verschrauben muss sonder ganz einfach festklemmen kann. Beim Festklemmen von Plissees werden vier Klemmträger oben und unten über die Falz des geöffneten Fensterflügels gesteckt und dort festgeklemmt. Das geht ganz schnell und Fenster kann direkt danach schon wieder geschlossen werden. Die am Plissee befestigten Spannschuhe werden ganz einfach auf die Aufnahmeplättchen am Klemmhalter geschoben und schon ist das Plissee montiert. 

Was sind Plissees Rollos?

Plissees und Rollos sind eigentlich zwei verschiedene Produkte des Sicht- und Sonnenschutz am Fenster. Aber die Bezeichnungen werden oftmals zusammen benutzt um eines dieser Produkte zu beschreiben. Ein Rollo besteht aus einer glatten Stoffbahn, die auf eine Welle aufgewickelt ist und am Fenster von oben nach unten abgewickelt wird um Sonnensstrahlen abzublocken. 

Ein Plissee hingegen besteht aus gefalteten Stoff der zwischen zwei Aluminiumprofilen angebracht ist. Durch den Stoff und die Profile verlaufen Schnüre, die das Plissee am Fenster auf Spannung halten. Durch diese Spannung kann ein Plissee am Fenster frei verschoben werden (hoch&runter) und bleibt immer hängen. Manchmal wird für ein Plissee auch der Begriff Plissee-Rollo benutzt.

Was ist Plissee Jalousie?

Ein Plissee und eine Jalousie sind eigentlich zwei verschiedene Produkte des Sicht- und Sonnenschutz am Fenster. Aber die Bezeichnungen werden oftmals zusammen benutzt um eines dieser Produkte zu beschreiben. 

Ein Plissee besteht aus gefalteten Stoff der zwischen zwei Aluminiumprofilen angebracht ist. Durch den Stoff und die Profile verlaufen Schnüre, die das Plissee am Fenster auf Spannung halten. Durch diese Spannung kann ein Plissee am Fenster frei verschoben werden (hoch&runter) und bleibt immer hängen. Manchmal wird für ein Plissee auch der Begriff Plissee-Jalousie benutzt.

Eine Jalousie hingegen besteht aus waagerechten Lamellen aus Aluminium oder Holz, die am Fenster höhenverstellbar sind und gewendet werden können. Sie werden nicht verspannt montiert sondern von oben nach unten ausgefahren ähnlich, wie Rollos.

Was kostet ein gutes Plissee?

Ein richtig gutes Plissee ist auf Maß produziert für Ihr Fenster und passt dort genau. Plissees aus Baumarkt und Discounter in Standardmaßen sind verglichen mit Maß-Plissees in allen belangen unterlegen. Wenn das Plissee aus Baumarkt oder Discounter nicht genau passt, an den Seiten Licht und Blicke durchlässt und auch von außen betrachtet nicht sonderlich schön aussieht, dann werden Sie sich ärgern dafür Geld ausgegeben zu haben. Außerdem kommen diese Plissees in der Regel aus China und wir in Europa sollten genau überlegen, ob wir Fertigprodukte aus Asien kaufen wollen.

Aber auch bei guten Maß-Plissees, die in Europa hergestellt werden, kann man Geld sparen. Wenn Sie Ihre Fenster zum Beispiel selbst ausmessen und die Plissees später selbst montieren, dann können Sie bares Geld sparen indem Sie das Plissee online bestellen. Wenn man ein bisschen sucht, dann findet man durchaus gute Marken-Plissees, z.B. die von Plisseemanufaktur Schuette®. Das Ausmessen der Fenster und die Montage von der Plissees sind sehr einfach und im handumdrehen erledigt. Es gibt sogar Plissees von Schuette®, die an das Fenster geklemmt oder geklebt werden und für solche Plissees brauchen Sie noch nicht einmal einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine. 

Sind Plissees Verdunkelung?

Jedes Plissee am Fenster hält Licht aus dem Raum aber nicht jedes Plissee verdunkelt auch Räume. Um mit einem Plissee Räume optimal zu verdunkelt muss die richtige Befestigungsmethode für Ihr Fenster und der richtige Plisseestoff ausgewählt werden. 

In der Regel werden Plissees nicht an Wand oder Decke montiert, wie Rollos oder Jalousien, sondern sie werden verspannt am Fenster montiert und sie sind dadurch frei verschiebbar. Bei verspannten Plissees können Sie auswählen zwischen der Montage ganz nah am Fensterglas, bei der nur die Scheibe abgedeckt wird  (= Glasleistenmontage) und der Montage vor der Glasleiste, bei der das Plissee zusätzlich zur Glasscheibe noch ein Stück Ihres Fensterflügels mit abdeckt (= Trägermontage).  Während man bei der Glasleistenmontage Halter in der Glasleiste verschraubt und dazu kleine Löcher bohren muss, gibt es für die Trägermontage Klemmhalter, die einfach nur über die Falz des Fensterflügels gesteckt und festgeklemmt werden. Diese Träger kann man rückstandslos entfernen und sie hinterlassen keine Löcher. 

Wenn die Montageart ausgewählt ist geht es jetzt an die Wahl der wichtigsten Komponent, des Plisseestoffs. Komplett verdunkelnde Plisseestoffe durch die überhaupt kein Licht durchkommt nennt man Verdunklungsstoffe oder auch Blackout-Stoffe. Um einem normalen Plissee-Stoff einen Verdunklungs- oder Blackout-Stoff zu machen, gibt es zwei gängige Möglichkeiten. Zum einen kann man mehrere Schaumstriche auf die Rückseite des Stoffs auftragen und das Sonnenlicht auf diese Weise daran hindern durch den Stoff zu treten und zum anderen kann man eine Verdunklungsfolie auf die Rückseite des Stoffs laminieren. Verdunkelungsfolien werden zumeist aus Kunststoff hergestellt und sind komplett geschlossen und für Sonnenlicht undurchdringlich. 

Beide Arten von Verdunklungs-Plisseestoffen haben Vorteile und Nachteile auf die wir hier nicht näher eingehen wollen, denn eine technische Eigenart von Plisseeanlagen macht die Sinnhaftigkeit des Einsatz von Verdunkelungs-Plisseestoffen zumindest fragwürdig. Bei allen Plissees laufen Schnüre durch Bohrlöcher in den Profilen und im Plisseestoff und durch diese Löcher im Stoff dringt auch immer Sonnenlicht. Das bedeutet also, dass ein Plissee mit einem einfach gefalteten Verdunkelungs-Plisseestoff zwar eine Menge aber nicht das gesamte Licht, das auf das Plissee scheint, aus dem Raum halten kann.

Ist Wabenplissee Verdunkelung?

Es gibt eine Art von Plisseestoffen, die eine sehr hohe Raumabdunkelung durch ein Verdunkelungsplissee ermöglichen. Diese Art von Plisseestoffen sind sogenannte Wabenplisseestoffe oder Zellenplisseestoffe. Bei der Herstellung dieser Stoffe wird ein kleiner Streifen Verdunkelungsstoff, in der Regel ein dünner Vliesstoff der mit einer auflaminierten Verdunklungsfolie, durch einen Zellformer geleitet und in die Form einer Honigwabe gebracht. Dann werden ganz viele Lagen dieser geformten Zellstoffstreifen übereinandergelegt und miteinander verklebt. Es entsteht so eine kontinuierilche Lage eines Wabenplisseestoff der in Plissees eingesetzt werden kann. Die Schnüre des Plissees laufen dabei durch Bohrlöcher innerhalb der Wabenzelle und sind für den Anwender nicht sichtbar. Da sich die Bohrlöcher in der Zelle des Wabenplisseestoffs befinden und weder auf der Forderseite noch auf der Rückseite des Stoffs sichtbar sind, kann auch kein Sonnenlicht durch diesen Stoff treten. Mit einem solchen Stoff kann man ein Verdunkelungsplissee bauen, das seinen Namen verdient und die größtmögliche Menge an Tageslicht aus einem Raum halten kann.

Plissees mit Wabenplisseestoffen (= Wabenplissees) gibt es schon eine ganze Weile von verschiedenen Herstellern. In fast allen Fällen werden die dafür eingesetzten Stoffe aber in Asien, meistens China und Taiwan, hergestellt. Wer solche Stoffe einsetzt sollte sich unserer Meinung nach Gedanken über Nachhaltigkeit, CO2-Fußabdruck und wirtschaftlicher Abhängigkeit von Asien machen. Plisseemanufaktur Schuette® bietet ein echtes Verdunkelungs-Wabenplissee an mit einem in Europa produzierten Blackout-Wabenplisseestoff. Das Schuette® Europa-Verdunklungs-Wabenplissee ist eine tolle Möglichkeit um Räume mit einem Plissee optimal abzudunkeln, den Produktionsstandort Europa zu stützen und unsere wirtschaftliche Abhängigkeit von Asien nicht weiter zu erhöhen.. 

Was ist das beste Verdunkelungsplissee?

Das beste Verdunkelungsplissee ist ein in Europa produziertes, verspanntes und frei verschiebares Plissee ohne bohren mit Suprafix Klemmfix Plissee Halterung und maximalem Überstand an den Seiten montiert und ausgestattet mit einem in Europa produzierten und 100% verdunkelnden Wabenplisseestoff. Und zwar in Handarbeit auf Maß und bei fairer Entlohnung hergestellt, unter Benutzung von ausschleßlich für den Einsatz am Fenster konzipierten Komponenten.

Wie lange hält ein Plissee?

Wir von Plisseemanufaktur Schuette® produzieren unsere Plissees in Handarbeit und setzen dafür nur speziell für den Einsatz am Fenster entwickelte Komponenten (Sonnenschutz-Material) ein. Zu den Haupt-Komponenten eines Plissees zählen Aluminiumprofile, Stahlfedern, Schnüre, allerlei Kunststoffteile, wie Griffe, Schnurführungen und Spannschuhe, und natürlich Plisseestoffe. Alle von außen sichtbaren Komponenten eines Schuette®-Plissees sind besonders UV-stabil hergestellt um ihre Eigenschaften trotz des Einflusses von Sonnenstrahlen dauerhaft zu erhalten und so dem Plissee eine lange Lebensdauer zu ermöglichen.

Unsere Plissees halten jahrelang an Fenstern und Türen und bringen den Anwendern Freude. Dabei ist immer vorausgesetzt, dass bei der Montage unserer Anleitung gefolgt und die Plissees richtig montiert wurden. Die Montage unserer Plissees ist grundsätzlich sehr einfach und unsere Anleitungen und Montage-Videos deutlich. Ist doch mal etwas unklar oder möchten Sie einfach eine zweite Meinung, dann ist unser Kundenservice fast 24/7 für Sie da. Kontaktieren Sie uns über den Messenger auf www.schuette.shop oder schreiben Sie uns eine Mail an emailfuerdich@schuette.shop.