Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Fensterrollo innen im Vergleich: Modelle, Preise, Montage

Lernen Sie Fensterrollos für Innen besser kennen und finden Sie mit unserem Vergleich aus der großen Vielfalt Ihren persönlichen Sonnenschutz-Favoriten. So können auch Sie ganz schnell und einfach mit Rollos Fenster und Türen verschönern!

Bevor wir jedoch mit dem Vergleich der verschiedenen Fensterrollo-Arten beginnen, starten wir mit einer kleinen zusammenfassenden Übersicht:

Was ist ein Fenster Rollo innen?

EinRollobzw.Fensterrolloist ein Sonnenschutzprodukt für Fenster, das auch der Fensterdekoration dient.

  • Eine glatte Stoffbahn ist auf eine Welle gewickelt und die Welle wird durch einen Zugmechanismus bedient und auf- oder abgerollt.
  • Unten an der Stoffbahn ist ein Stab befestigt, der die Stoffbahn bei jeder Bewegung glatt und faltenfrei hält.
  • Ein Rollo ist von oben nach unten beliebig höhenverstellbar und reguliert den Lichteinfall auf einfache Art und Weise.

<b>Gute Rollos sind auf Maß passend für Ihr Fenster hergestellt

und werden in der Regel auf einem Trägerprofil geliefert, das die Montage eines Rollos ungemein vereinfacht. Das Trägerprofil muss lediglich waagerecht ausgerichtet und mit Montage-Clips oder Klemmhalter an Wand, Decke oder am Fensterflügel befestigt werden.
</blockquote>

Der beste Befestigungsort eines Rollos hängt von dem Bereich des Fensters ab, der beschattet werden soll.

  • Sollnur die Glasscheibe abgedecktwerden, dann bietet sich die Montage mit Klemmhaltern am Fensterflügel an.
  • Direkt in der Fensternische installiert, deckt ein Rolloauch Teile des Fensterrahmensmit ab...
  • und wenn es mit Überstand an der Wandvor dem Fensterdurchbruch installiertwird, wird das ganze Fenster beschattet und abgedeckt.

Wie wähle ich das richtige Fenster-Rollo innen?

Ein Fenster in einer Wohnung oder einem Haus ohne Dekoration, Beschattungselemente oder Vorhänge ist kaum noch vorstellbar. Die verschiedenen Sicht- und Sonnenschutzprodukte geben uns die Möglichkeit Räume so zu nutzen, wie wir es wollen. Sie schützen vor neugierigen Blicken und<b>bieten Privatsphäre

. Sie helfen alsBlendschutz bei der Arbeit an Bildschirmenund siehalten Sonnenstrahlen draußen, die Räume über die Maßen aufwärmen.

Im Vergleich zu anderen Produkten am Fenster, gehört ein Rollo zu den funktionalen und zweckmäßigen Sonnenschutzprodukten. Ein Rollo wird meistdann benutzt, wenn es gebraucht wirdund tritt die restliche Zeit überaufgerollt in den Hintergrund. Am Fenster braucht ein Rollo wenig Platz und die Bedienung ist sehr einfach.


Trotz seiner recht einfachen Bauweise gibt es eine Menge verschiedener Typen von Rollos, die unterschiedliche Eigenschaften haben und verschiedene Aufgaben erfüllen. Im Prinzip gibt es für fastjede Raumnutzung ein passendes Rollo, ob in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche oder Badezimmer, ein Rollo ist immer eine gute Lösung am Fenster.

</blockquote>

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Fenster RolloArten (genauer: alle Innenrollos) vor:

1. Standard Stoff-Rollos innen

Ein einfaches Standard-Rollobesteht aus einer Stoffbahn, die auf eine Welle gewickelt ist und meist durch einen Kettenzug auf- und abgewickelt wird. Damit die Stoffbahn immer glatt und faltenfrei am Fenster hängt und sich knitterfrei aufwickelt, ist unten an der Stoffbahn ein sogenannter Fallstab befestigt. Die Breite eines Rollos kann so gewählt werden, dass nur die Glasfläche oder auch Teile des Fensterrahmens abgedeckt werden. Man kann aber auch mit einem Rollo Fenster innen quasi ganz verschwinden lassen, indem man die gesamte Fensteröffnung mit dem richtigen Stoff abdeckt.

<center>

<b>Rollo-Stoff: Kurze Übersicht

</center>

Auf den Rollostoff kommt es an! Die wichtigsten Eigenschaften eines Rollos werden durch die Wahl des richtigen Stoffs beeinflusst.

  • Es gibttransparente Stoffedurch die Sie in den Garten schauen können und, die das in den Raum kommende Licht nur ganz dezent filtern.
  • Und es gibtverdunkelnde Stoffeoder Blackout-Stoffe, die gar kein Licht durchlassen und ein Schlafzimmer verdunkeln bzw. abdunkeln.

Zwischen den beiden Transparenzstufen transparent und blackout/verdunkelnd liegt die Klassifizierung blickdicht.

Blickdichtbedeutet, dass zwar Licht durch die Stofffasern in den Raum dringt aber, dass keine Durchsicht von außen nach innen möglich ist. Wenn es Abends draußen dunkel ist und im Raum das Licht an ist, dann kann man maximal schemenhaft Bewegungen erkennen aber nicht sehen was in dem Raum passiert.

</blockquote>

Die allermeisten Rollos werden mit blickdichten Stoffen bestellt um das wohltuende Tageslicht nicht komplett aus dem Raum zu halten aber trotzdem die nötige Privatsphäre zu erreichen. Sie passen in Wohnzimmer und Esszimmer sowie in Küchen und Badezimmer, wenn die Stoffe feuchtraumgeeignet und feucht abwischbar sind.

Vorteile:

Rollos sind preiswert und sowohl für Kunststoff-Fenster (PVC-Fenster), Holzfenster und Fenster aus Aluminium geeignet. Für jeden Raumnutzen gibt es passende Stoffe in vielen Texturen und Farben.

Nachteile:

Das Gewebe wird auf eine offene Rolle gewickelt, wodurch es mit der Zeit schmutzig werden kann. Wenn die Stoffkanten an Wand oder Möbeln reiben können Beschädigungen entstehen. Nicht geeignet für schräge Fenster, Sonderformen und Dachfenster/Dachflächenfenster.

2. Kassettenrollo

Im Gegensatz zum ersten Typ handelt es sich um Rollos in einem geschlossenen System - der Stoff und die Welle befinden sich in einer geschlossenen Kassette, die farblich zu Ihrem Fensterrahmen passt. Der Rollostoff auf der Welle wird so vor Staub, Schmutz und Insekten geschützt.

Die Kassette kann entweder direkt an Fensterflügel oder Fensterrahmen montiert werden oder aber auch in der Fensternische hängen. Es gibt Kassetten aus Metall oder Kunststoff in vielen verschiedenen Farben und Formen, rund oder eckig.

Der Stoff kann vor dem Fenster frei hängen oder seitengefürt werden. Bei der Seitenführung werden seitlich Führungsschienen bzw. Abschlußprofile angebracht in denen der Stoff geführt wird. Auf diese Weise werden Lichtschlitze eliminiert und Stoffkanten geschützt.

Vorteile:

Der Stoff behält sein Aussehen länger, da er vor Schmutz und Beschädigungen geschützt ist.

Nachteile:

Kassettenrollos sind teurer als normale Rollos.

3. Tag-Nacht-System im Innenrollo Fenster

Bei Tag&Nacht-Rollos wird eine spezielle Art von Rollostoff eingestzt. Bei dieser Art Stoff verlaufen transparente und blickdichte Streifen abwechselnd waagerecht über die Stoffbreite. Wenn das Rollo am Fenster heruntergelassen wird hängenzwei Lagen von diesem Streifenstoffin einem geringen Abstand voreinander. Wenn dann durch einen Zug an der Bedienkette die Rollowelle gedreht wird, dann schieben sich die transparenten und blickdichten Streifen voreinander und schaffen so eine stufenlose Lichtkontrolle von Durchblick nach draußen bis hin zu absoluter Privatsphäre.

Im Gegensatz zu klassischen Rollos bleiben Tag&Nacht-Rollos auch dann ein dekorativer Teil der Inneneinrichtung, wenn man nicht zu Hause ist. Sie werden dann in der Regel auf Durchsicht gestellt und nicht komplett hochgezogen.

Ein Tag&Nacht-Rollo eignet sich für jeden Raum und passt zu ganz vielen Einrichtungsstilen: Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche oder Bad, ob modernes Interieur oder traditioneller Landhausstil.

Vorteile:

Stufenlose Lichtsteuerung und Privatsphäre im Handumdrehen. Dazu ist das Rollo ein dekoratives Element der Inneneinrichtung.

Nachteile:

Keine komplette Raumverdunkelung möglich.

<center>

Halbzeit-Fazit: <b>Einfaches Rollo oder Doppelrollo

?</center>

Das kommt darauf an. Ein Tag & Nacht-Rollo ist eine Sonderform des Rollo und wird auch Doppelrollo oder Zebrarollo genannt. Bei Tag&Nacht-Rollos werden zwei Lagen von Stoffen mit blickdichten und transparenten Streifen eingesetzt. Die Streifen verlaufen abwechsend quer vor dem Fenster und wenn die Rollowelle gedreht wird verschieben sich die blickdichten und transparenten Streifen und eine teilweise Durchsicht nach Draußen oder ein Abdunkeln des Raumes kommt zustande.

  • Mit einem Tag&Nacht-Rollo können Sieden Lichteinfall und den Grad der Privatsphäre genauer kontrollierenund anpassen als mit einem klassischen Rollo und es ist zudem auch von außen eine echte Fensterdeko.
  • Der Vorteil des klassischen Rollos liegt darin, dass einemaximal Abdunklung des Raumes möglichist, wenn man einen entsprechenden verdunkelnden Blackout-Rollostoff einsetzt. Auch wirkt das Rollo durch die einfache Stofflage von innen filigraner.
</blockquote>

4. Verdunklungsrollos

Um mit einem Rollo Fenster bestens vor Lichteinfall abzudecken und den Raum so gut wie möglich zu verdunkeln, sollten Rollos mit Black-Out-Stoff gewählt werden. Diese besonderen Verdunklungsstoffe lassen kein Licht durch und können einen Raum maximal verdunkeln.

Die Stoffe sind rückseitig meist mit einer Schaumbeschichtung versehen oder eine Verdunklungsfolie ist auflaminiert. Die beste Wahl für alle Räume in denen geschlafen wird, wie Schlafzimmer, Kinderzimmer und Gästezimmer. Dadurch, dass das gesamte Sonnenlicht geblockt wird, bleibt auch die Wärmeenergie draußen und Räume heizen sich nicht so schnell auf.

Vorteile:

Optimale Option für Fenster auf der Sonnenseite. Mit diesen Rollos ist Ihnen ein ruhiger Schlaf im Schlafzimmer garantiert und im Wohnzimmer können Sie Filmvorführungen mit einem Projektor organisieren.

Nachteile:

Da der Stoff speziell ausgerüstet ist, sind Verdunklungsrollos teurer als andere Rollos.

5. Glasleistenrollo

Bei diesen Rollos werden die Rollo-Profile direkt überhalb der oberen Glasleiste von Fenstern montiert. Dies hat den Grund, da die Rollostoffe im Inneren bzw. zwischen den seitlichen Glasleisten, also den dünnen Rahmen neben der Glasscheibe, verlaufen.

Daher nennt man das Glasleistenrollo Innenrollo.

In einigen Fällen werden an den Seiten zusätzlich Seitenschienen montiert, um so den Übergang zwischen Stoff und Fensterrahmen zu kaschieren.

Vorteile:

Super Verdunkelung, da an den Seiten kein Lichtspalt durchscheint. Durch den geringen Abstand zur Glasscheibe ist hierbei auch der Hitzeschutz größer.

Nachteile:

Durch die zusätzlichen Seitenschienen kann das Glasleistenrollo vergleichsweise teuer sein. Manchmal können die Schienen nur mit Bohren befestigt werden. Die Profile sind farblich begrenzt und eine exakte farbliche Übereinstimmung mit dem Fensterrahmen ist schwer.

6. Rollos Innen Mini

Die Mini-Variante des Fensterrollos ähnelt dem Standardsystem mit Welle, Kette und Stoff, hat aber ein kleineres Format. Der Rollendurchmesser beträgt 10 mm und an den Seiten können Führungsseile angebracht werden, die das Rollo daran hindern zu pendeln und an das Fenster zu schlagen.

Vorteile:

Geringe Einbautiefe. Einfache und schnelle Installation, leicht zu bedienen. Leichtes Design.

Nachteile:

Rein funktional und nicht sonderlich dekorativ.

Wir sprechen zwar die ganze Zeit von Innenrollos, haben aber eigentlich nicht ganz aufgeklärt was hiermit so wirklich genau gemeint ist. Innenrollo ist nämlich nicht gleich Innenrollo. Tatsächlich kann es sogar auf zwei vollkommen unterschiedliche Weisen interpretiert werden:

  1. Ein Rollo, das nicht für eine Außenmontage bestimmt ist und somit nur innen im Raum angebracht werden kann. Es wird zwischen Innen- und Außenmontage unterschieden, da Innen-Rollos außen durch die Wetterbedingungen beschädigt werden könnten und außerdem könnte man sie von innen gar nicht bedienen.
  2. Ein Rollo, das innen im Fensterflügel (also zwischen den Glasleisten) oder innen in der Fensternische (anstatt davor) montiert wird.

<b>Hinweis

(Verwechslungsgefahr): Daraus folgt, dass ein Innenrollo auch außen montiert werden kann, aber nicht etwa im Sinne von draußen. Gemeint ist hiermit ein Rollo, welches nur im Inneren der Wohnung oder des Hauses montiert wird, aber außerhalb der Fensternische liegt. Es ist somit wichtig die Produktbeschreibung zu lesen, sodass kein Missverständnis bei der Montage entsteht.</blockquote>

Welches Fenster Rolladen innen macht richtig dunkel?

Alle Rollos am Fenster schirmen den Raum vor dem Einfall von hellem Licht ab, manche mehr und manche weniger.Bei klassichen Rollos und Tag&Nacht-Rollos bestimmender Stoffwie viel Licht in den Raum tritt.

  • Blickdichte Stoffe und Dimout-Stoffe halten mehr Sonnenstrahlen aus einem Raum als transparente Stoffe
  • und durch Blackout-Stoffe, die auch Verdunkelungsstoffe bzw. Verdunklungsstoffe genannt werden, treten gar keine Sonnenstrahlen oder Tageslicht hindurch. (100% Verdunkelung)

Ein Verdunkelungsrollo mit Blackout-Stoffen ist hervorragend für die Abdunkelung bzw. Verdunkelung von Räumen geeignet.

<b>Schuette® Verdunkelungsrollo:

Aus dem Angebot von Familienmanufaktur Schuette® kommen für die Verdunkelung von Räumen die Rollostoffqualität THERMO BLACKOUT infrage. Dieser Stoff ist auf der Rückseite mit einer speziellen Verdunklungsbeschichtung ausgerüstet, die nicht nur Sonnenstrahlen abblockt und nicht durch den Stoff hindurch lässt, sondern auch hohe Licht-Reflexionswerte aufweist. Je nach Farbe werden bis zu 76% des auftretenden Sonnenlichts vom Stoff reflektiert. Die Lichtdurchlässigkeit beträgt jedoch bei jeder Farbe 0%.
</blockquote>

Außerdem istder Montageortder Fenster Rolladen von Bedeutung. Mit der richtigen Montage kann man einen durchschimmernden Lichtspalt an den Seiten vermeiden. Hierfür sollte das Rollo aber ausreichend breit sein.

<blockquote>

Innen richtig dunkel macht ein Verdunkelungsrollo aus der Thermo Kollektion von Schuette® mit einer Montage vor der gesamten Fensternische.

</blockquote>

Ein richtig gutes Rollo das auf Maß passgenau für Ihr Fenster produziert wurde hat seinen Preis und das zu Recht. Aber auch bei guten Maß-Rollos, die in Europa hergestellt werden, kann man Geld sparen.

  • Wenn Sie Ihre Fenster zum Beispiel selbst ausmessen und die Rollos später selbst montieren, dann können Sie bares Geld sparen, indem Siedas Rollo online bestellen.
  • Wenn man ein bisschen sucht, dann findet man durchaus sehr gute Marken-Rollos, z.B. die von Familienmanufaktur Schuette®: Das Ausmessen der Fenster und die Montage von Rollos ist sehr einfach und im Handumdrehen erledigt. Es gibt sogar Rollos von Schuette®, die an das Fenster geklemmt oder geklebt werden und für solche Rollos brauchen Sie noch nicht einmal einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine.

<blockquote>

Qualität über Quantität

Rollos aus Baumarkt und Discounter in Standardmaßen sind, verglichen mit Maß-Rollos, in allen belangen unterlegen. Wenn das Rollo oder Doppelrollo aus Baumarkt oder Discounter nicht genau passt, an den Seiten Licht und Blicke durchlässt und auch von außen betrachtet nicht sonderlich schön aussieht, dann werden Sie sich ärgern dafür Geld ausgegeben zu haben.

Außerdem kommen diese Rollos in der Regel aus China und wir in Europa sollten genau überlegen, ob wir Fertigprodukte aus Asien kaufen wollen. Sie entsprechen nicht dem Qualitätsempfingen hierzulande. Auch die Montage solcher billigen Rollos führt sehr wahrscheinlich zu Frust, weil Sie Einzelteile am Fenster ausrichten und montieren müssen.

</blockquote>

Was kosten gute Innenrollos für Fenster?

Nur ein Maß-Rollo das passgenau für Ihr Fenster produziert wurde ist sein Geld wert. So ein Rollo wird aushochwertigen Komponentenhergestellt, die für den Einsatz am Fenster entwickelt wurden undUV-stabilsind.


  • Wenn mannur die Glasscheibe abdeckenund das Rollo direkt am Fensterflügel befestigen möchte, kann man ein Rollo bestellen, das nuretwas größer sein muss als die Glasscheibe.
  • Möchte man zusätzlichauch den Fensterrahmen abdecken, können Fenster Rollos innen in der Fensternische (d.h. oben an der Decke der Fensternische) befestigt werden und dasMaß vom Innenbereich der Fensternische mit etwas Abzug an den Seitenist dann die Rollogröße.
  • Mit einem Rollo kann man auchden gesamten Wanddurchbruch des Fensters abdecken, dann lässt man denStoff links und rechts einige Zentimeter überstehen. Durch diesen Überstand minimiert man die Lichtschlitze an den Seiten.

<blockquote>

Hinweis: Express-Anfertigung. Ganz gleich, für welche Montage Sie sich entscheiden, vergewissern Sie sich, dass die Eingabe der Maße sowie der restlichen Daten im Konfigurator korrekt verlaufen ist.

</blockquote>

Gute Rollos sind immer auf einem Trägerprofil vorinstalliert und können ohne Bohren zu müssen und somit ohne Bohrlöcher mit einem Klemmfix Klemmhalter an den Fensterflügel geklemmt oder mit einem Klemmfix Clip-Schraubhalter an Wand, Decke oder in der Fensternische montiert werden.

  • Wenn mannur die Glasscheibe abdeckenmöchte, kann das Rollo direkt am Fensterflügel befestigt werden. Hier kann man Klemmen oder Schrauben.
  • Möchte man zusätzlichauch den Fensterrahmen abdecken, kann das Rollo oben in der Fensternische befestigt werden.
  • Mit einem Rollo kann man auchden gesamten Wanddurchbruch des Fensters abdecken. Hierfür befestigt man das Rollo an der Wand oder an der Decke.Mit starken Klebepads ist dies auch per Kleben möglich.

Montage ohne Bohren oder mit Anschrauben

Ob Sie mit Ihrem Rollo Fenster innen ohne Bohren oder mit Bohren abdecken, kann spontan bei der Lieferung entschieden werden, da beide Befestigungen mitgeliefert werden.

Die Montage ist jedoch ein Kinderspiel:

  1. Sie benutzen das Profil um eine waagerechte Linie an die Wand oder die Decke zu zeichnen und richten die Montage-Clips danach aus.
  2. Wenn die Clips festgeschraubt sind, klicken Sie das Profil in die Clips und das Rollo hängt sauber.

Oder noch einfacher als Fensterrollo innen zum Einhängen: Sie schieben die Klemmhalter für die bohrlose Montage am Fensterflügel auf das Trägerprofil und stecken es oben über die Falz und das Rollo hängt.

<blockquote>

Schlusswort

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel rundum das Innenrollo für Fenster die Entscheidung zu Ihrem konkreten Fensterrollo als Sichtschutz etwas erleichtern konnten.

PS: Falls Sie bereits mit einem konkreten Modell liebäugeln, aber noch nicht die perfekte Farbe gefunden haben, können jederzeit Muster der Rollostoffe bei unserem Kundenservice angefragt werden.

<center><left>

Lassen auch Sie mit einem Zug am Fensterrollo die Sonne in Ihre Innenräume hinein oder schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit ihm als Licht- und Sonnenschutz. ♥︎

</left></center></blockquote>